Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

G20-Treffen in Hamburg

Was vom Gipfel übrig bleibt

Natürlich kann man die Effektivität der G20, gemessen an den Problemen der Welt, kritisch sehen. Aber gerade die Herausforderungen der globalen Wertschöpfungsnetzwerke sind auch ein Beleg dafür, dass die G20 als Stakeholderprozess ein Element der Entstehung einer globalen Ordnung ist. Als solcher ist sie zurzeit unverzichtbar.

Prof. Dr. Josef Wieland
Direktor Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und Lehrstuhl für Institutional Economics
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Josef Wieland

    Josef Wieland ist Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und Inhaber des Lehrstuhls für Institutional Economics an der Zeppelin Universität. Von 1995 bis 2013 war Wieland Professor für Allgemeine BWL mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und dort Direktor des Kooperativen Promotionskollegs sowie des Konstanz Instituts für WerteManagement (KIeM). Daneben ist er wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW) und Gründer und Vorsitzender des Forums Compliance & Integrity – Anwenderrat für Wertemanagement. Seit 2012 ist Wieland Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) sowie Mitglied im CSR-Forum des BMAS. 1999 wurde er mit dem Max Weber Preis für Wirtschaftsethik des BDI und im Jahr 2004 mit dem Forschungspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Schwellenländer in Schwierigkeiten
    Die Weltwirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. Das zeigt der Absturz vieler Schwellenländer innerhalb eines kurzen Zeitraums. Prof. Dr. Marcel Tyrell liefert in einem Kommentar Gründe für die neue Problematik und skizziert mögliche Folgen.
    Nachhaltigkeit für die Weltwirtschaft
    Angesichts zäher Gespräche und teurer Gipfel eilt der G20 ein schlechter Ruf voraus. Der forschungsbasierte „Think 20 Dialogue“ will die Gruppe mit Ideen für einen nachhaltigen Welthandel voranbringen. Mit an Bord ist ZU-Professor Dr. Josef Wieland.
    Global, regional, ganz egal?
    Finanzmärkte sind böse. Und Banker sowieso. Wenn es nach der breiten Mehrheit geht, sollen künftige feste Regeln die Weltwirtschaft lenken. Ob globale Regulierung wirklich immer klug ist, fragt sich ZU-Gastprofessor Heribert Dieter.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Es war nicht weniger als die Gestaltung einer vernetzten Weltgesellschaft, die bei dem Treffen der G20 am 7. und 8. Juli in Hamburg auf der Tagesordnung stand. Um diese anspruchsvolle Agenda und deren Herausforderungen besser zu verstehen, ist es nützlich, sich einige Entwicklungen in der wirtschaftlichen Wertschöpfung der vergangenen zwei Jahrzehnte zu vergegenwärtigen. 


Die Spielregeln für eine globale Wirtschaft haben eine dominante Rolle auf dem Gipfel gespielt. Diese globale Weltwirtschaft ist allerdings mit dem Begriff „International Trade“ nur unzureichend charakterisiert. Das Modell des Exportweltmeisters, das in Deutschland produziert und dann die Güter und Dienstleistungen weltweit an den Konsumenten bringt, ist zu einem nicht unwesentlichen Teil durch die „Global Value Chain“ abgelöst worden. In der globalen Ökonomie wird weltweit arbeitsteilig investiert, entwickelt, produziert und organisatorisch koordiniert: Die Wertschöpfung findet auf allen Stufen dieses Prozesses und in vielen Ländern dieser Welt statt. Das öffnet Zugangsmöglichkeiten zum Weltmarkt für sich entwickelnde und Schwellenländer, die ein Upgrading vom einfachen Rohstoff- oder Teilezulieferer zum Anbieter ganzer Herstellungsschritte bekommen. In der Terminologie der Ökonomen nennt man dieses Upgrading ein „full package model“ oder „Orginal Equipment Manufacturing“ (OEM), Begriffe, die heute auch im Management vieler deutscher Unternehmen zum Alltag gehören.

Das erste Treffen der politischen Schwergewichte Vladimir Putin und Donald Trump auf dem Hamburger G20-Gipfel wurde schon im Vorfeld heiß diskutiert und gebannt erwartet. Zwei Stunden und 16 Minuten – so lange sprachen die Präsidenten der zwei weltgrößten Atommächte miteinander. 106 Minuten länger als geplant dauerte das Gespräch. „Die Chemie zwischen den beiden hat gestimmt“, vermeldete US-Außenminister Tillerson nach dem Mini-Gipfel. Besonders gefallen habe ihm persönlich, dass man nicht lange über alte Probleme geredet habe: „Die Vergangenheit wird nicht neu verhandelt.“ Auch sein russischer Kollege Lawrow sprach mehr als einmal von „sehr konstruktiven Gesprächen“. Immerhin konnten beide Seiten allerhand Ergebnisse vermelden: Eine kleine Waffenruhe für Syrien wurde vereinbart, außerdem ein neuer Kommunikationskanal beschlossen, um sich über den Ukrainekrieg auszutauschen. Auch eine neue Arbeitsgruppe zum Thema Cybersicherheit wurde eingerichtet – und auch tagesaktuelle Ereignisse wie die politische Situation in Nordkorea, in der Ukraine und in der Terrorismusbekämpfung diskutiert, wobei die Details unklar blieben.
Das erste Treffen der politischen Schwergewichte Vladimir Putin und Donald Trump auf dem Hamburger G20-Gipfel wurde schon im Vorfeld heiß diskutiert und gebannt erwartet. Zwei Stunden und 16 Minuten – so lange sprachen die Präsidenten der zwei weltgrößten Atommächte miteinander. 106 Minuten länger als geplant dauerte das Gespräch. „Die Chemie zwischen den beiden hat gestimmt“, vermeldete US-Außenminister Tillerson nach dem Mini-Gipfel. Besonders gefallen habe ihm persönlich, dass man nicht lange über alte Probleme geredet habe: „Die Vergangenheit wird nicht neu verhandelt.“ Auch sein russischer Kollege Lawrow sprach mehr als einmal von „sehr konstruktiven Gesprächen“. Immerhin konnten beide Seiten allerhand Ergebnisse vermelden: Eine kleine Waffenruhe für Syrien wurde vereinbart, außerdem ein neuer Kommunikationskanal beschlossen, um sich über den Ukrainekrieg auszutauschen. Auch eine neue Arbeitsgruppe zum Thema Cybersicherheit wurde eingerichtet – und auch tagesaktuelle Ereignisse wie die politische Situation in Nordkorea, in der Ukraine und in der Terrorismusbekämpfung diskutiert, wobei die Details unklar blieben.

Die „United Nations Conference on Trade and Delvelopment“ (UNCTAD) in Genf schätzt, dass heute etwa 80 Prozent des Welthandels auf diese Transaktionen, Produkte und hochwertigen Services in und zwischen Firmen entfallen – mit der Folge, dass etwas mehr als ein Viertel des Weltexports doppelt gezählt wird. In diesen grenzüberschreitenden Netzwerkorganisationen, so die Schätzungen der „International Labour Organisation“ (ILO), sind etwa 160 Millionen Menschen beschäftigt. Ohne die transkulturelle Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit der beteiligten Akteure ist dieses Wertschöpfungsmodell nicht zu haben – von dessen Gelingen aber hängt heute der Wohlstand aller Nationen ab. Moderne Ökonomien sind weniger Marktökonomien als vielmehr Kooperationsökonomien unter Wettbewerbsbedingungen, für die es global anerkannte Spielregeln geben muss. Genau das war das Thema der G20-Gipfels, der daher seine Arbeit und das Abschlusskommuniqué folgerichtig unter das Motto „Shaping an interconnected world“ gestellt hat. Was sind nun die Ergebnisse und wie soll man sie beurteilen?

Eine der Konsequenzen globaler Wertschöpfungsnetzwerke ist, wie bereits erwähnt, das Upgrading der Entwicklungs- und Schwellenländer, die damit zunehmend eine eigenständige und stärkere Position in der Weltwirtschaft bekommen. China mag hier als Beispiel genügen und Donald Trumps „America First“ zielt genau darauf, diesen Prozess zu stoppen und umzugestalten in nur eine Richtung: „freer and fairer for all Americans“ – so die „President‘s National Trade Policy for 2017“. Tatsächlich war die Trump-Administration nach Hamburg gereist, um diese Anfang dieses Jahres verkündete Strategie durchzusetzen. Dazu gehört die Neuverhandlung internationaler in bilaterale Abkommen und die Schwächung internationaler Organisationen wie die WTO oder die OECD. Mit einem Wort: Protektionismus. Das ist nicht gelungen. Allerdings hat die G20 dafür einen Preis gezahlt, indem die Berechtigung von „legitimate trade defence instruments“ in das Abschlussdokument aufgenommen wurde. Dazu gehören nach Ansicht der US-Regierung (und das ist eine gefährliche Ausweitung des bisherigen Verständnisses von unfairem Handel) Belange der amerikanischen Sicherheit. Das ist eine Generalklausel, deren Interpretation und Reichweite ganz der Definition der USA unterliegt und von niemandem auf dem Gipfel geteilt wurde.


Ähnlich verhält es sich mit dem Pariser Abkommen zur globalen Erwärmung. Im Vorfeld hatte die New York Times über die Absicht von Donald Trump spekuliert, Russland, die Türkei, Indonesien und Saudi-Arabien auf diesem Gipfel dazu zu bewegen, ebenfalls das Abkommen aufzukündigen. Das hätte als Zeichen einer erstarkten Führungsrolle Trumps in der Welt gedeutet werden können. Im Ergebnis jedoch waren die USA isoliert und dabei hat Europa keine unbedeutende Rolle gespielt.

Selten blieben die Proteste beim G20-Gipfel im Juli so friedlich wie diese Aktion auf der Hamburger Innenalster. Die gefürchtete Hauptdemonstration „Welcome to Hell“ kam bereits nach 200 Metern Fußweg zum Stehen, als die Polizei Vermummte des linksautonomen „Schwarzen Blocks“ an der Spitze des Demonstrationszuges stoppte. Die eingekesselten Demonstranten gingen auf die Pfefferspray und Wasserwerfer einsetzenden Polizisten los und verwandelten Hamburg für zwei Tage in ein Schlachtfeld. In einer ersten Schätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belaufen sich die Schäden durch die Ausschreitungen während des G20-Gipfels in Hamburg auf insgesamt zwölf Millionen Euro. Demnach entfällt ein Drittel der Summe – etwa vier Millionen Euro – voraussichtlich auf Autos, der Rest auf Schäden an Wohngebäuden und Geschäften. Mehr als 20.000 Polizisten waren im Einsatz, konnten die Krawalle aber zeitweilig nicht unterbinden. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz geriet unter Druck, wies Forderungen nach seinem Rücktritt aber zurück.
Selten blieben die Proteste beim G20-Gipfel im Juli so friedlich wie diese Aktion auf der Hamburger Innenalster. Die gefürchtete Hauptdemonstration „Welcome to Hell“ kam bereits nach 200 Metern Fußweg zum Stehen, als die Polizei Vermummte des linksautonomen „Schwarzen Blocks“ an der Spitze des Demonstrationszuges stoppte. Die eingekesselten Demonstranten gingen auf die Pfefferspray und Wasserwerfer einsetzenden Polizisten los und verwandelten Hamburg für zwei Tage in ein Schlachtfeld. In einer ersten Schätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belaufen sich die Schäden durch die Ausschreitungen während des G20-Gipfels in Hamburg auf insgesamt zwölf Millionen Euro. Demnach entfällt ein Drittel der Summe – etwa vier Millionen Euro – voraussichtlich auf Autos, der Rest auf Schäden an Wohngebäuden und Geschäften. Mehr als 20.000 Polizisten waren im Einsatz, konnten die Krawalle aber zeitweilig nicht unterbinden. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz geriet unter Druck, wies Forderungen nach seinem Rücktritt aber zurück.

Eine weitere Konsequenz globaler Wertschöpfung ist der Einbezug von Nachhaltigkeits-, Sozial-, Umwelt-, Korruptionsbekämpfungs- und Menschenrechtsstandards, die traditionell in den Diskussionen zum „International Trade“ eine eher randständige Rolle gespielt haben. Das hat sich mit dem Gipfel geändert. Gegen den Widerstand von Ländern wie etwa China und, wie man hört, mit der massiven Unterstützung von Theresa May haben diese Standards eine zentrale Rolle in den Beratungen gespielt und sind nicht nur in der Abschlusserklärung, sondern auch in separaten Beschlüssen für das Management von Unternehmen gefordert und spezifiziert worden. Nicht zuletzt für die deutsche Wirtschaft und ihre Verbände ist dabei interessant, dass die gesellschaftliche Verantwortlichkeit von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit sich in der Wahrnehmung ihrer Sorgfaltspflichten („due diligence“) – durch Ethik- und Compliance-Managementsysteme im Hinblick auf die erwähnten Sozial-, Anti-Korruptions- und Menschenrechtsstandards – ausdrücken muss. In diesen Kontext gehören ebenso „Hochrangige G20-Grundsätze zur Verantwortlichkeit juristischer Personen für Korruption“, was der deutschen Diskussion über die Einführung eines Unternehmensstrafrechts neue Legitimität und damit Auftrieb verleihen dürfte.

Gelegentlich wird der Eindruck erweckt, als ob die G20 sich im Gipfeltreffen des Führungspersonals erschöpft. Das ist sicherlich ein zentrales und sichtbares Element, aber eben auch nur eines in einem kontinuierlichen Prozess. Nicht nur werden die Themen des Gipfels für jeweils drei Jahre koordiniert (also die Türkei, China, Deutschland und anschließend Argentinien, Japan, Saudi-Arabien) und von ministeriellen Arbeitsgruppen in allen 20 Ländern vorbereitet, sondern aus dem Gipfel einsamer, mächtiger, zumeist männlicher Regierungschefs wird mehr und mehr ein lebendiger Stakeholderprozess, an dem sich Plattformen wie T20 (Wissenschaft), B20 (Wirtschaft) und W20 (Frauen) mit eigenen Beiträgen und Forderungen zur Vorbereitung der jeweiligen Gipfel beteiligen. Wenn ich das Ergebnis richtig deute, ist einiges aus diesem Prozess in die Dokumente eingeflossen. Natürlich kann man die Effektivität der G20, gemessen an den Problemen der Welt, kritisch sehen. Aber gerade die eingangs skizzierten Herausforderungen der globalen Wertschöpfungsnetzwerke sind auch ein Beleg dafür, dass die G20 als Stakeholderprozess ein Element der Entstehung einer globalen Ordnung ist. Als solcher ist sie zurzeit unverzichtbar.

Titelbild: 

| Kremlin.ru (CC-BY 4.0) | Link


Bilder im Text: 

Frank Schwichtenberg (Own work, CC BY-SA 4.0) | Link

| Kremlin.ru (CC-BY 4.0) | Link


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Josef Wieland

Redaktionelle Umsetzung: CvD

8
8
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.