Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Globalisierung und Populismus

Ein Spaltpilz der Gesellschaft?

Allein die Tatsache, dass eine Person nicht der gleichen Partei nahesteht, wie man selbst, führt bereits zu einem Rückgang an Sympathie.

Sebastian Jungkunz
Akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Politische Kommunikation und im Projekt „Bildung und Partizipation“
 
  •  
    Zur Person
    Sebastian Jungkunz

    Dipl.-Pol. Sebastian Jungkunz ist seit Juli 2019 akademischer Mitarbeiter am Zentrum für Politische Kommunikation im Projekt „Bildung und Partizipation“ an der Zeppelin Universität. Seit 2014 ist er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Soziologie der Universität Bamberg. 2013 schloss er das Studium der Politikwissenschaft an der Universität Bamberg mit dem Diplom ab, nachdem er sich zwischenzeitlich auch an der University of South Carolina in Columbia, USA, aufhielt. 2014 war er als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Außen- und sicherheitspolitische Orientierungen in den USA und der Bundesrepublik" am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) beschäftigt. Von April bis Mai 2019 erfolgte ein Forschungsaufenthalt an der Waseda University in Tokyo. Derzeit gibt er Lehrveranstaltungen zu konzeptionellen Gebieten der Politischen Soziologie sowie einführenden und fortgeschrittenen Methoden der quantitativen Datenanalyse auf Bachelor- und Masterniveau. Er forscht zu Themen der quantitativen Methoden der Datenanalyse, Politischer Psychologie, Sozialpsychologie sowie Meinungs- und Einstellungsforschung in den Bereichen Populismus und Extremismus.  

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Früh übt sich
    Wann und wo lernt man eigentlich, wie die Demokratie tickt? Am besten in den Schule, lautet die These des neuen Forschungsprojektes „Bildung und Partizipation“. Ein Interview mit dem ZU-Projektbeteiligten Sebastian Jungkunz.
    Die Sehnsucht nach Moral
    Ob Parteien, Politiker oder Positionen –der „Populismus“-Stempel ist heute immer nah. Warum der Begriff so negativ behaftet ist, hat der griechisch-britische Politologe Yannis Stavrakakis an der ZU erklärt.
    Populismus – gegen Trump?
    Reporter mit Behinderung, Kriegshelden, Babys. Wer sich im populistischen Kosmos von Präsidentschaftskandidat Donald Trump nicht wegduckt, wird aufs Korn genommen – für Wählerstimmen. Inhalte verschwinden gekonnt hinter einer Maske aus Charisma und Spontaneität. Den Multimillionär am argumentativen Schopf zu packen wird zur Herausforderung. Stattdessen gilt es, den Praktiker des Populismus mit seinen eigenen Waffen zu schlagen – fordert ZU-Gastprofessor Hans Ulrich Gumbrecht in seinem verhaltenen Plädoyer für einen neuen Populismus.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Die bisherige Forschung konzentrierte sich vor allem darauf, wie die Interessen der beiden Gruppen politisch vertreten werden und welche Parteien von den jeweiligen Gruppen gewählt werden. So findet man in der Forschung oft Befunde dafür, dass Personen, die von der Globalisierung benachteiligt werden, Anhänger der Rechten sind, während Profiteure der Globalisierung linken oder grünen Parteien nahestehen.


Der von Marc Helbing und mir verfasste wissenschaftliche Artikel „Social Divides in the Age of Globalization“ und der darauf basierende Beitrag „

“ schließen nun an genau diesem Punkt an. So stellen wir uns nicht nur die Frage, inwiefern diese Zugehörigkeit zu zunehmender Spannung oder sogar Spaltung im Politikbetrieb führt, sondern wir interessieren uns auch dafür, inwiefern sie negative Auswirkungen auf das soziale Leben haben kann. Konkret fragten wir uns also: Wie nehmen sich diejenigen, die von Globalisierung profitieren, und diejenigen, die davon benachteiligt werden, gegenseitig wahr? Ist es tatsächlich so, dass mittlerweile Vorurteile zwischen beiden Gruppen existieren oder ist diese Tatsache vernachlässigbar? Auch Medien wie die New York Times oder die Süddeutsche Zeitung haben diese Fragen immer wieder aufgegriffen.


Wir dagegen führten ein Umfrageexperiment in Deutschland und Österreich durch, in welchem wir allen Befragten eine fiktive Person vorstellten. Diese Person hatte verschiedene Charakteristika (Bildungsgrad, Nationalität oder Parteizugehörigkeit), welche wir von Befragtem zum Befragten rein zufällig variierten. Somit konnten wir feststellen, wie Befragte andere Personen aufgrund bestimmter Kriterien bewerten.

Wer sind die Gewinner der Globalisierung? Der Globalisierungsreport der Bertelsmann Stiftung zeigt die Einkommensgewinne je Einwohner, die auf die Globalisierung zurückzuführen sind. Der größte Profiteur ist die Schweiz – mit jährlichen Einkommensgewinnen von 1.805 Euro je Einwohner zwischen 1996 und 2016. Es folgen Slowenien, Finnland und Irland. Das zeigt: Es finden sich mehrheitlich Industrieländer unter den Gewinnern – weniger profitieren Schwellenländer wie China, Argentinien oder Indien. Deutschland liegt im oberen Mittelfeld; mit Gewinnen von 1.324 Euro. Der Grund für das relativ schlechte Abschneiden der USA: Das Land hatte bereits zu Beginn des Betrachtungszeitraums ein hohes Globalisierungs- und Einkommensniveau. Dass sich die Schweiz auf Platz eins befindet, liegt an ihrem kleinen Binnenmarkt, durch welchen sie zwangsläufig mehr Handelsaktivitäten mit dem Ausland hat.
Wer sind die Gewinner der Globalisierung? Der Globalisierungsreport der Bertelsmann Stiftung zeigt die Einkommensgewinne je Einwohner, die auf die Globalisierung zurückzuführen sind. Der größte Profiteur ist die Schweiz – mit jährlichen Einkommensgewinnen von 1.805 Euro je Einwohner zwischen 1996 und 2016. Es folgen Slowenien, Finnland und Irland. Das zeigt: Es finden sich mehrheitlich Industrieländer unter den Gewinnern – weniger profitieren Schwellenländer wie China, Argentinien oder Indien. Deutschland liegt im oberen Mittelfeld; mit Gewinnen von 1.324 Euro. Der Grund für das relativ schlechte Abschneiden der USA: Das Land hatte bereits zu Beginn des Betrachtungszeitraums ein hohes Globalisierungs- und Einkommensniveau. Dass sich die Schweiz auf Platz eins befindet, liegt an ihrem kleinen Binnenmarkt, durch welchen sie zwangsläufig mehr Handelsaktivitäten mit dem Ausland hat.

Insgesamt fanden wir heraus, dass es tatsächlich zu einer veränderten Wahrnehmung der jeweils anderen Seite kommt. Besonders deutlich zeigt sich dies, wenn man Personen mitteilt, welcher Partei das jeweilige Gegenüber anhängt. Allein die Tatsache, dass eine Person nicht der gleichen Partei nahesteht, wie man selbst, führt bereits zu einem Rückgang an Sympathie. Zeigt sich jedoch, dass man es mit jemandem zu tun hat, der einer Partei nahesteht, welche die jeweils andere Gruppe vertritt (also Profiteure oder Benachteiligte von Globalisierung), dann sinkt die Sympathie beträchtlich. Oder anders formuliert: Wir sehen, dass Anhänger der großen gemäßigten Parteien und Anhänger von rechtspopulistischen Parteien gegenseitig deutlich weniger positiv gestimmt sind – allein aufgrund ihrer Parteizugehörigkeit. Ganz interessant ist, dass wir allerdings auch sehen, dass dieser Rückgang an Sympathie asymmetrisch ist: Anhänger der großen Parteien finden Wähler von AfD und FPÖ deutlich unsympathischer als dies umgedreht der Fall ist.


Im zweiten Beitrag erweiterten wir diese Untersuchung und interessierten uns dafür, inwiefern populistische Einstellungen diese Erkenntnisse beeinflussen. Darunter verstehen wir zunächst einmal eine Art und Weise, wie man die Welt wahrnimmt: nämlich, dass es eine böse, meist nicht weiter spezifizierte Elite gibt, welche sich gegen das „gute“ Volk verschworen hat. Globalisierung wird dabei oft als willentliche Entscheidung der Elite angesehen, welche die gut Gebildeten und die oberen sozialen Klassen begünstigt auf Kosten der einfachen Leute. Unsere daraus abgeleitete Fragestellung war: Ist eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft erkennbar, wenn populistische Einstellungen stärker werden?

In unseren Ergebnissen spiegelt sich diese Annahme jedoch nur zum Teil wider. So finden wir zunächst, dass sich vor allem Anhänger rechtspopulistischer Parteien stärker mit ihrer Gruppe identifizieren. In Österreich geht ein hoher Grad an populistischen Einstellungen auch mit einer stärkeren Ablehnung der jeweils anderen Gruppe einher; in Deutschland dagegen zeigt sich, dass sich Parteianhänger der Bevorzugten und Benachteiligten von Globalisierung ganz grundsätzlich ablehnen. Somit könnte man annehmen, dass die Etablierung von populistischen Parteien zu einer gewissen Destigmatisierung der Parteianhängerschaft führt. Gleichzeitig führt der aufgeheizte politische Diskurs jedoch dazu, dass die Gesellschaft mehr gespalten wird. Die Erkenntnisse deuten somit auf die zunehmende Relevanz der Polarisierung öffentlicher Meinung hin.

Titelbild: 

| Elvis Bekmanis / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Bild im Text: 

| Andrew Butler / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Beitrag (redaktionell unverändert): Sebastian Jungkunz

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

1
1
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.