Sie befinden sich im Archiv von ZU|Daily.

ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.

Klimaneutralität

Das Kartenhaus kollabiert

von Prof. Dr. Alexander Eisenkopf | Zeppelin Universität
15.04.2022
In der Tat sollten jetzt alle Denkverbote fallen gelassen werden. Nur eine schonungslose Analyse kann einer Energiepolitik den Weg bereiten, die nicht von Knappheit, Rationierung und massiven Preissteigerungen geprägt ist. Es sollte klar sein, dass das Kartenhaus der bisherigen Energiewendepläne gerade kollabiert.

Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik
 
  •  
    Zur Person
    Prof. Dr. Alexander Eisenkopf

    Alexander Eisenkopf studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach seiner Promotion über Just in Time-orientierte Fertigungs- und Logistikstrategien arbeitete und lehrte Eisenkopf in Gießen und Frankfurt. Seit 2003 ist Eisenkopf Professor an der Zeppelin Universität und Gastdozent an der Wiener Wirtschaftsuniversität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf Mobilität und Transportunternehmen.

  •  
    Mehr ZU|Daily
    Kompromiss ohne Kompass
    Die Ampel-Koalition hat sich wegen der drastisch gestiegenen Energiepreise auf ein Entlastungspaket geeinigt. Doch ZU-Professor Alexander Eisenkopf sieht darin ein weiteres Signal für ein paternalistisches Staatsverständnis und den Weg in die unvermeidliche Interventionsspirale.
    (K)ein Thema für alle?
    Fridays for Future oder die Nationale Klimaschutzinitiative? Warum erreichen einige Projekte ihre Ziele und andere nicht? Diese Frage hat das von der EU und der IBH geförderte Projekt „Nachhaltigkeit – Wen interessiert's?“ untersucht.
    Im Labyrinth der Abhängigkeiten
    Indien könnte vor einer blühenden Zukunft stehen, wären da nicht die Abhängigkeiten von Chinas Exporten und Russlands Waffenlieferungen. Das bringt das Land in eine verzwickte Lage, weiß ZU-Gastprofessor Heribert Dieter.
  •  
     
    Hä...?
    Haben Sie Fragen zum Beitrag? Haben Sie Anregungen, die Berücksichtigung finden sollten?
    Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an die Redaktion und die Forschenden im Beitrag zu wenden.
  •  
    Teilen

Wir stehen blank da. Was der Generalinspekteur des Heeres anlässlich des russischen Einmarsches in die Ukraine öffentlich über die Bundeswehr sagte, ohne sofort entlassen zu werden, gilt für viele Politikfelder. Beim Ausbau der digitalen Infrastruktur hinkt Deutschland meilenweit zurück. Unsere physische Infrastruktur wurde trotz sprudelnder Staatseinnahmen systematisch auf Verschleiß gefahren. Drohende Finanzierungsengpässe der Rentenversicherung werden einfach ausgeblendet. Und der mittlerweile nicht mehr als vorübergehend zu verniedlichenden Teuerung haben weder die Berliner Wirtschaftspolitik noch die Zentralbanker in Frankfurt etwas Brauchbares entgegenzusetzen.

Besonders blank sind wir aber auf dem Feld der Energiepolitik, wo wir uns der Illusion hingegeben haben, als „reiches Land“ einen Sonderweg einschlagen und der Welt ein Vorbild für den Klimaschutz sein zu können. Mit der militärischen Aggression Putins ist jetzt der Ernstfall eingetreten, und die Frage lautet: Wie weit tragen Sonne und Wind, die politisch favorisierten Energiequellen, wenn Putin uns ad hoc das Gas abstellt oder wir uns zu einem Embargo von Gas, Öl und Kohle aus Russland zusammenraufen?

Nach einer Schrecksekunde, in der sogar ein Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke politisch möglich schien, weil es „keine Denktabus“ mehr geben sollte, propagieren die deutsche Politik und der ihr sekundierende Apparat von Lobbyisten, Beratern und Wissenschaftlern jetzt aber doch wieder die Beschleunigung und Intensivierung der bisherigen Rezepte als Ausweg aus der Misere. Der Bundesfinanzminister sprach in Orwell’schem Duktus von den erneuerbaren Energien als „Freiheitsenergien“. Mit dem „Osterpaket“ aus dem Wirtschaftsministerium werden sie sogar zum vorrangigen Staatsziel erhoben, denn sie liegen jetzt „im öffentlichen Interesse“ und dienen der „öffentlichen Sicherheit“.

Dieses „Osterpaket“ ebnet auf 600 Seiten den Weg für den grünen Traum einer Welt der Erneuerbaren. Wirtschaftspolitik sollte sich aber nicht (allein) an Wunschvorstellungen, sondern vor allem an der Realität orientieren. Es wird also langsam Zeit, sich ehrlich zu machen – mit Blick auf den Status quo, vor allem aber mit Blick auf die Erreichbarkeit von Zielen, die dazu erforderlichen Ressourcen und die Effizienz der eingesetzten Maßnahmen.

Grüner kaufen und besser leben? Verbraucher denken beim Einkauf immer öfter an den Klimaschutz. Über 90 Prozent halten Klimaschutz grundsätzlich für wichtig, bereits 50 Prozent achten auf Informationen zu den CO2-Emissionen der Produkte, vor allem bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln, und über 60 Prozent kaufen ausschließlich umweltfreundliche Produkte oder versuchen es weitestgehend. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verbraucherumfrage im Rahmen des Climate Awareness Report 2021. Dafür hat das Marktforschungsinstitut Appinio mehr als 1000 Verbraucher zwischen 16 und 65 Jahren über ihre Einstellung zum Klimaschutz befragt. Einen Haken hat das große Klimaschutzinteresse allerdings: Denn der Umfrage zufolge sind nur 21 Prozent der jüngeren Befragten bereit, für klima- und umweltfreundliche Produkte höhere Preise zu bezahlen.zoom
Grüner kaufen und besser leben? Verbraucher denken beim Einkauf immer öfter an den Klimaschutz. Über 90 Prozent halten Klimaschutz grundsätzlich für wichtig, bereits 50 Prozent achten auf Informationen zu den CO2-Emissionen der Produkte, vor allem bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln, und über 60 Prozent kaufen ausschließlich umweltfreundliche Produkte oder versuchen es weitestgehend. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Verbraucherumfrage im Rahmen des Climate Awareness Report 2021. Dafür hat das Marktforschungsinstitut Appinio mehr als 1000 Verbraucher zwischen 16 und 65 Jahren über ihre Einstellung zum Klimaschutz befragt. Einen Haken hat das große Klimaschutzinteresse allerdings: Denn der Umfrage zufolge sind nur 21 Prozent der jüngeren Befragten bereit, für klima- und umweltfreundliche Produkte höhere Preise zu bezahlen.

Das erste Problem unserer Energiepolitik liegt in der Differenz zwischen wahrgenommener und tatsächlicher Relevanz der Energiequellen Wind und Sonne. Aufschlussreich sind dazu die Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen zum Primärenergieverbrauch im Jahre 2021. Demnach entfallen 31,8 Prozent des Verbrauchs auf Mineralöl, 26,7 Prozent auf Erdgas und 17,9 Prozent auf Kohle. Erneuerbare Energiequellen tragen insgesamt 16,1 Prozent zum Primärenergieverbrauch bei, darunter sind Fotovoltaik und Windkraft mit 1,6 beziehungsweise 3,5 Prozent relativ unbedeutend.

Die ernüchternden Zahlen kontrastieren mit der landläufigen Einschätzung der Rolle erneuerbarer Energien auf dem Strommarkt. Hier sind die Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE einschlägig, die bei der Nettostromerzeugung ansetzen. Für das Jahr 2021 ergibt sich ein Anteil regenerativer Energien von 45,8 Prozent. Auf den Wind entfielen 23,1 Prozent, auf Fotovoltaik 9,9 Prozent – in der Summe etwa ein Drittel der Nettostromerzeugung.

Das Nahziel der Energiepolitik ist eine vollständige Umstellung der Stromproduktion auf erneuerbare Quellen, vor allem Sonne und Wind. Was bedeutet das für das Energiesystem? Im Jahr 2020 machte elektrische Energie 20,9 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Wenn hiervon nach Angaben des Umweltbundesamtes 45,3 Prozent erneuerbare Energien sind, beträgt der Anteil erneuerbaren Stroms 9,5 Prozent; Wind und Sonne dürften für überschlägig sieben Prozent des Endenergieverbrauchs stehen.

Auf eine umfassende Elektrifizierung auf der Basis erneuerbarer Energien zu setzen, um die gesamte Energieversorgung eines Industrielandes wie Deutschland (Elektrizität, Wärme, Verkehr, Produktion) klimaneutral zu gestalten, stellt also mehr als eine nationale Kraftanstrengung dar: Es ist die Quadratur des Kreises – auch wenn mit Effizienzsteigerungen im Zuge der Elektrifizierung zu rechnen und daher nicht der gesamte derzeitige Endenergiebedarf von 2300 Terawattstunden (TWh) zu substituieren ist.

Schauen wir etwa auf die Solarenergie. Hier wird im „Osterpaket“ des Bundeswirtschaftsministeriums bis zum Jahre 2030 ein nochmals erhöhtes Ausbauziel von 215 Gigawatt (GW) installierter Leistung festgestellt. Aktuell liegt die Kapazität bei knapp 60 GW. Ein erforderlicher Zubau von mehr als 20 GW pro Jahr bedeutet daher, dass in der Spitze ein Drittel des heutigen Bestandes jährlich neu in Betrieb zu nehmen ist. Dies dürfte bereits an der Verfügbarkeit entsprechender Fachkräfte und Fachfirmen für die Installation scheitern.

Für Wind an Land wird ein Ausbau auf 115 GW postuliert; jenseits der Frage der praktischen Realisierbarkeit würde dies ungefähr auf eine Verdopplung der aktuellen Windkraftkapazität hinauslaufen. Um 50 Prozent auf 30 GW wachsen soll auch die installierte Leistung von Wind auf See. Eine vergleichbare Ausbeute wie heute unterstellt, wäre mit der potenziellen Stromproduktion aus Wind und Sonne der aktuelle Nettostrombedarf weitgehend zu decken.

Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Der Zeithorizont für die Umsetzung ist extrem knapp bemessen; mit Widerständen ist zu rechnen. Auch der notwendige und sehr kostenträchtige Netzausbau hinkt weit hinterher.

Wind und Sonne haben zudem die unangenehme Eigenschaft, dass sie nicht regelmäßig zur Verfügung stehen. Die Sonne scheint nicht nachts, die Erträge der Fotovoltaik sind im Winter sehr schwach, auch Wind kann nicht immer und überall geerntet werden. Die gesicherte Leistung von Wind an Land liegt heute unter ein GW. Und das Problem der Inkongruenz von Bedarf und Erzeugung wird sich mit dem Ausbau der Kapazitäten verschärfen, weil in Spitzenlastzeiten überschüssiger Strom nicht sinnvoll genutzt werden kann.

Bisher wurde der Ausbau der Erneuerbaren durch konventionelle Kraftwerke abgesichert. Spitzenbedarfe wurden im europäischen Stromverbund gedeckt. Im Zuge der Abschaltung der letzten Kernkraftwerke und des (vorgezogenen) Kohleausstiegs fällt diese Absicherung weg. Und der Ausbau fluktuierender Stromerzeuger vergrößert die Stromlücken. Ausreichende Speicher- und Batteriekapazitäten stehen derzeit weder technisch zur Verfügung, noch sind sie realistischerweise bezahlbar. Und die teure Idee, 30 neu zu bauende Gaskraftwerke als Brückentechnologie einzusetzen, um ausreichend Regelenergie zur Verfügung zu haben, hat sich mit dem Einmarsch von Putin in der Ukraine erledigt.

Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markierte im Frühjahr dieses Jahres den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahezu verdreifacht werden. Wenn dies gelingt, nimmt die Bundesrepublik nicht nur eine Vorreiterrolle innerhalb Europas ein, sondern dürfte von zusätzlichem Wachstum und Arbeitsplätzen profitieren. Dafür müssen allerdings zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden, denn der Startschuss fällt in eine schwierige Zeit, geprägt von Inflation und der russischen Invasion in der Ukraine. Das ist das Ergebnis der jüngsten Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade. „Das Osterpaket könnte ein echter Jobmotor werden und in den kommenden zehn Jahren mehr als 400.000 Jobs schaffen“, sagt Katharina Utermöhl, Senior Volkswirtin bei Allianz Trade. „Auch für die Wirtschaft dürfte es mittelfristig als Turbo wirken und das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Allerdings sind die Pläne durchaus ehrgeizig und es müssen auf dem Weg noch viele Hürden überwunden werden: von Bürokratiehemmnissen über rasante Preissteigerungen, Störungen der Lieferketten und Verknappung von Rohstoffen sowie Arbeitskräftemangel. Zudem erfordert das Paket entsprechende Investitionen der Privatwirtschaft. Wenn dies gelingt, ist das ein Wendepunkt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft.“ Die ambitionierten Pläne und das damit verbundene Potenzial könnten auch ein Umdenken der Unternehmen bewirken, das Thema Nachhaltigkeit stärker zu priorisieren und ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu schärfen. Die große Export-Umfrage „Allianz Trade Global Survey“ hat gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Exportunternehmen bisher nur eine Nebenrolle spielt.
Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markierte im Frühjahr dieses Jahres den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahezu verdreifacht werden. Wenn dies gelingt, nimmt die Bundesrepublik nicht nur eine Vorreiterrolle innerhalb Europas ein, sondern dürfte von zusätzlichem Wachstum und Arbeitsplätzen profitieren. Dafür müssen allerdings zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden, denn der Startschuss fällt in eine schwierige Zeit, geprägt von Inflation und der russischen Invasion in der Ukraine. Das ist das Ergebnis der jüngsten Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade. „Das Osterpaket könnte ein echter Jobmotor werden und in den kommenden zehn Jahren mehr als 400.000 Jobs schaffen“, sagt Katharina Utermöhl, Senior Volkswirtin bei Allianz Trade. „Auch für die Wirtschaft dürfte es mittelfristig als Turbo wirken und das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Allerdings sind die Pläne durchaus ehrgeizig und es müssen auf dem Weg noch viele Hürden überwunden werden: von Bürokratiehemmnissen über rasante Preissteigerungen, Störungen der Lieferketten und Verknappung von Rohstoffen sowie Arbeitskräftemangel. Zudem erfordert das Paket entsprechende Investitionen der Privatwirtschaft. Wenn dies gelingt, ist das ein Wendepunkt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft.“ Die ambitionierten Pläne und das damit verbundene Potenzial könnten auch ein Umdenken der Unternehmen bewirken, das Thema Nachhaltigkeit stärker zu priorisieren und ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu schärfen. Die große Export-Umfrage „Allianz Trade Global Survey“ hat gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Exportunternehmen bisher nur eine Nebenrolle spielt.

Außerdem wird der Strombedarf im Zuge der Elektrifizierungsstrategie sowohl im Gebäudebereich wie auch im Verkehr deutlich wachsen. Mit einem angenommenen Bruttostrombedarf von 715 TWh für 2030 (heute 560 TWh) dürfte die Bundesregierung den zusätzlichen Bedarf von 15 Millionen Pkws und sechs Millionen Wärmpumpen unterschätzen. Ganz zu schweigen von den gewaltigen Strom- bzw. Wasserstoffmengen, die für eine Dekarbonisierung der Chemie- oder Stahlindustrie ausgerufen werden. Allein die chemische Industrie hat einen Bedarf von 628 TWh Strom errechnet, um ihre Prozesse komplett klimaneutral zu gestalten.

Und – was folgt aus alledem? In der Tat sollten jetzt alle Denkverbote fallen gelassen werden. Nur eine schonungslose Analyse kann einer Energiepolitik den Weg bereiten, die nicht von Knappheit, Rationierung und massiven Preissteigerungen geprägt ist. Es sollte klar sein, dass das Kartenhaus der bisherigen Energiewendepläne gerade kollabiert. „Energiesouveränität“ über Autarkielösungen auf der Basis von Wind und Sonne ist kein gangbarer Weg – es geht vielmehr um eine technologische und beschaffungsseitige Diversifizierung, die neben der Klimaverträglichkeit auch wieder die Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit im Blick hat. Dazu gehört auch die Diskussion um Optionen der Kernenergie, CO2-Abscheidung und den Import grüner Energie aus Standorten, die bessere Bedingungen für Wind und Sonne aufweisen als Deutschland.

Dieser Artikel ist unter dem Titel „Deutschland klimaneutral? Das ist die Quadratur des Kreises“ in der WirtschaftsWoche Nr. 16 vom 14.04.2022 erschienen.

Titelbild: 

| Karsten Würth / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Bilder im Text: 

| Lucrezia Carnelos / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link

Nuno Marques / Unsplash.com (CC0 Public Domain) | Link


Beitrag (redaktionell unverändert): Prof. Dr. Alexander Eisenkopf

Redaktionelle Umsetzung: Florian Gehm

2
2
 
 
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.