ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.
Die Hochschulperle des Monats Oktober 2013 geht an ZU|Daily. Wir freuen uns natürlich sehr und danken dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Finanzmärkte sind böse. Und Banker sowieso. Wenn es nach der breiten Mehrheit geht, sollen künftige feste Regeln die Weltwirtschaft lenken. Ob globale Regulierung wirklich immer klug ist, fragt sich ZU-Gastprofessor Heribert Dieter.
Wer heute Politik studiert, fährt morgen Taxi – so lautet ein gängiges Vorurteil gegen angehende Politologen. Wie es um die Zukunft von Politik- und Verwaltungswissenschafts-Studenten steht und welche Werte sie mitbringen, hat ein Team von ZU-Wissenschaftlern am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaften untersucht – an der eigenen Studentenschaft.
Alumni J. Schnöller arbeitete im vergangenen Jahr sowohl in Obamas, als auch Merkels Wahlkampf. Im Interview zieht er Resonanz: Wer arbeitet effizienter und wie wird sich Wahlkampf entwickeln.
Die Institution Theater droht auszusterben, obwohl sie die grundlegenden Strukturen für die Auseinandersetzung der Gesellschaft mit sich selbst bietet. Studenten der Zeppelin Universität haben den Begriff Bühne alltagstauglich angewandt.
Viele verbinden mit vier Jahren schwarz-gelber Entwicklungspolitik vor allem die "Teppich-Affäre" von Bundesminister Niebel. Doch gerade er hat einige, wichtige Reformen auf den Weg gebracht, erklärt Professor Helmut Willke.
Wenn Süßigkeiten zu Spülmaschinentabs werden, dann ist Cross-Industry-Innovation im Spiel. Immer mehr Unternehmen öffnen sich für externes Wissen. Karoline Bader erklärt, wieso alle Beteiligten davon profitieren.
Die Zeppelin Universität feiert ihren zehnten Geburtstag. Die Vorträge auf dem Sommerfest drehen sich ums Motto "Die Bildung der Bildung". Im letzten Teil der Serie geben fünf Professoren einen Vorgeschmack.
Die Zeppelin Universität feiert ihren zehnten Geburtstag. Unter dem Motto "Die Bildung der Bildung" wird es auf dem Sommerfest zahlreiche Vorträge geben. Die Professorinnen Maren Lehmann und Lucia Reisch verraten vorab, worum es bei ihnen geht.
Infrastrukturprojekte - spätestens seit Stuttgart21 steht dieses Wort für Protest und Politikverdrossenheit. Doch wer bereits an der Planung beteiligt wird, geht nachher nicht auf die Straße. Wie kann das gelingen?
Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
Analyse- und Marketingwerkzeuge, die von Drittanbietern stammen, und die damit einhergehenden Cookies dienen zur Webseitenanalyse und tragen zur Optimierung unserer Webseite bei.
Bei der Nutzung von externen Medien, die wir u.a. zur Bereitstellung von Videos und Social-Media-Anwendungen integrieren, werden Daten wie Ihre IP-Adresse an den Anbieter des jeweiligen Dienstes übertragen. Teilweise werden auch Cookies durch den jeweiligen Anbieter gesetzt. Wenn Sie externe Medien nicht zulassen, können Sie die damit bereitgestellten Inhalte nicht nutzen.