ZU|Daily wurde in die Hauptseite in den Newsroom unter https://www.zu.de/newsroom/daily/ integriert. Die neuesten Artikel seit August 2024 werden dort veröffentlicht. Hier finden Sie das vollständige Archiv aller älteren Artikel.
Auch 2013 wird wieder bei vielen mit hehren Vorsätzen beginnen. Doch oft währt es nicht lang, bis sie scheitern. Professor Dr. Anja Achtziger wundert das nicht, gehört zum Gelingen denn auch ein guter Plan.
Leben wir schon unter einer postdemokratischen Diktatur anonymer Verwaltungsstrukturen? Bürgerbeteiligung ist laut Dr. Lennart Brand zumindest kein Zeichen der Rettung liberaler Demokratie.
Bildungspolitik muss generationsgerechter gestaltet werden. Das fordert Professor Dr. Stephan A. Jansen und plädiert für mutige Politik, die den deutschen Skandal der Herkunftsabhängigkeit beenden soll.
Manche kommunikative Impulse und Irritationen sind innovativ, weil sie missverstanden werden. Gerade in der Kunst wird laut Dr. Joachim Landkammer die Innovationskraft dilettantischer „Fehlleistungen” vorgelebt.
Konservativ zu sein, heißt unter post-politischen Bedingungen vor allem, an einstigen Versprechungen festzuhalten. Was diese neue Politik für Barack Obama bedeutet, analysiert Professor Dr. Hans Ulrich Gumbrecht.
Der Hochfrequenzhandel soll nun per Gesetz entschleunigt und die Händler gebremst werden. Das ist populär. Doch Professor Dr. Marcel Prokopczuk stellt die Frage, ob dies wirklich sinnvoll ist.
Das 20. Jahrhundert war eines der hocherregenden hochtechnologischen Innovationen. Das 21. Jahrhundert könnte eines der noch erregenderen Sozialen Innovationen werden, schreibt Professor Dr. Stephan A. Jansen.
Im Internet kann der Nutzer im Kontrast zu traditionellen Medien unliebsame Informationen noch besser ausblenden. Professor Dr. Klaus Schönbach hat untersucht, ob das die Demokratie in Gefahr bringt.
Die demographischen und politischen Herausforderungen der Zukunft werden den öffentlichen Dienst zu einem tiefgreifenden personalpolitischen Wandel nötigen, sagt Professor Dr. Eckhard Schröter.
Europa wird – nicht nur in Folge der Eurokrise – künftig enger zusammenarbeiten müssen. Und dafür wird auch die Bundesrepublik Kompetenzen nach Brüssel übertragen. Professor Dr. Patrick Bernhagen fragt: Was aber sagt dazu die Verfassung? Und: Wie sinnvoll wäre dies?
Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Videos und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
Analyse- und Marketingwerkzeuge, die von Drittanbietern stammen, und die damit einhergehenden Cookies dienen zur Webseitenanalyse und tragen zur Optimierung unserer Webseite bei.
Bei der Nutzung von externen Medien, die wir u.a. zur Bereitstellung von Videos und Social-Media-Anwendungen integrieren, werden Daten wie Ihre IP-Adresse an den Anbieter des jeweiligen Dienstes übertragen. Teilweise werden auch Cookies durch den jeweiligen Anbieter gesetzt. Wenn Sie externe Medien nicht zulassen, können Sie die damit bereitgestellten Inhalte nicht nutzen.